DATETOTEXT
Konvertiert ein Datum oder eine Zeitangabe in einen Text mit benutzerdefiniertem Format.
Syntax
DATETOTEXT(datetime, formatstring)
- datetime - das Datum bzw. die Zeit, die in einen Text umgewandelt werden soll - Wertetyp: Datum 
- formatstring - die Formatangabe für die Konvertierung von datetime - Wertetyp: text 
Die Konvertierung durch formatstring folgt diesen Regeln (Groß/Kleinschreibung beachten):
- yyyy - wird durch das 4-stellige Jahr ersetzt (z.B. 2024) 
- yy - wird durch das 2-stellige Jahr ersetzt (d.h. die letzen beiden Stellen des Jahres, z.B. 24) 
- mm - wird durch den 2-stelligen Monat ersetzt (z.B. 01, 02, 12) 
- m - wird durch den 1-2-stelligen Monat ersetzt (z.B. 1, 2, 12) 
- dd - wird durch den 2-stelligen Tag ersetzt (z.B. 01, 02, 29) 
- d - wird durch den 1-2-stelligen Tag ersetzt (z.B. 1, 2, 29) 
- HH - wird durch die 2-stellige Stunde ersetzt (z.B. 01, 02, 29) 
- H - wird durch die 1-2-stellige Stunde ersetzt (z.B. 1, 2, 29) 
- MM - wird durch die 2-stellige Minute ersetzt (z.B. 01, 02, 29) 
- M - wird durch die 1-2-stellige Minute ersetzt (z.B. 1, 2, 29) 
- SS - wird durch die 2-stellige Sekunde ersetzt (z.B. 01, 02, 29) 
- S - wird durch die 1-2-stellige Sekunde ersetzt (z.B. 1, 2, 29) 
Bemerkung
- datetime liegt immer in der UTC-Zeit vor. Wenn der Text in der lokalen Zeit konvertiert werden soll, muss datetime mit Hilfe der Funktion GETTIMEZONEOFFSET angepasst werden. 
Beispiel
DATETOTEXT mit einem Wert:

